Schickmaleben.de – Sichere Dateiübertragung im Jahr 2023 für alle Anwendungsbereiche
„Schick mal eben“ ist ein deutsches Produkt, welches das Versenden von Dateien neu erfunden hat. Mit „Schick mal eben“ ist die Übertragung von kleinen bis riesigen Dateien kein Problem mehr und für die Benutzer kostenfrei.
Warum muss das Versenden von Dateien neu erfunden werden?
Im Geschäftsalltag ist das sichere und schnelle Versenden von Dateien allzeit präsent und wichtig. Kleinere Dateien können ohne weitere Probleme per E-Mail versendet werden, aber bei etwas größeren Bildern, Excel-Tabellen, Videos und anderen Medien wird die Sendung meist von den E-Mail-Providern abgelehnt. Dann half nur der Weg die Dateien in einem der zahlreichen Cloud-Anbietern hochzuladen, freizugeben, den Link an den Empfänger zu senden und zu warten bis die Empfänger die Datei heruntergeladen hat, um danach dann die Datei wieder zu löschen. Für das Versenden einer Datei sind das viele Schritte, wobei wahrscheinlich der Letzte meist vergessen wird.
“Es ist egal, ob der Empfänger im Nachbarbüro oder auf der anderen Seite der Welt sitzt, die Dateien werden sicher übertragen.”
„Schick mal eben“ geht einen anderen Weg – einen einfacheren Weg – für das Versenden von Dateien. Dafür sind 3 Schritte notwendig:
- Empfänger und Sender müssen schickmaleben.de aufrufen.
Die Seite muss während der Übertragung geöffnet bleiben. - Der Empfänger muss dem Sender seine ID und den Sicherheitscode zur Verfügung stellen.
- Dateien versenden und empfangen.
Es können beliebig viele und vor allem beliebig große Dateien versendet werden. Das können kleinere Word-Dokumente, aber auch Gigabytes an Videomaterial sein.
Es ist egal, ob der Empfänger im Nachbarbüro oder auf der anderen Seite der Welt sitzt, die Dateien werden sicher übertragen. Sobald eine Datei versendet wurde, ist der Austausch von der ID und dem Sicherheitscode nicht mehr nötig – bis einer der Teilnehmer „Schick mal eben“ schließt oder neu lädt.
Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
Der Datenschutz und die Datensicherheit werden bei „Schick mal eben“ großgeschrieben. „Schick mal eben“ lebt eine Datensparsamkeit vor, die bei anderen Anbietern technisch gar nicht möglich ist. Wieso ist das so?
-
Die Verbindung des Senders und Empfängers ist End-zu-End verschlüsselt.
Dritte können die Dateien nicht lesen.
-
„Schick mal eben“ speichert keine einzige Datei auf irgendeinem Server ab.
Die Dateien werden in kleine Pakete zerteilt und zum Empfänger gesendet. Da der Empfänger die Pakete direkt annimmt und speichert, muss kein Server die Dateien speichern. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Cloud-Anbietern und „Schick mal eben“. Da „Schick mal eben“ nie Ihre Dateien vollständig einsehen kann, können diese auch nicht analysiert oder gespeichert werden. Ihre Dateien sind sicher und gehören nur Ihnen und dem Empfänger.
-
„Schick mal eben“ ist ein deutsches Produkt und wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren ausgeführt.
Für die Webseite sowie die Datenübertragung werden ausschließlich Server aus deutschen Rechenzentren verwendet. Hinter „Schick mal eben“ steht ebenfalls ein deutsches Unternehmen und kein amerikanisches oder chinesisches Tech-Unternehmen.
-
Der Sicherheitscode schützt Empfänger vor ungefragten Anfragen.
Die ID eines jeden Teilnehmers ist sechsstellig. Moderne Computerprogramme könnten in kurzer Zeit alle IDs durchgehen und eine Anfrage zur Dateiübertragung senden. Damit Sie und Ihre Mitarbeiter geschützt werden, ist „Schick mal eben“ mit einer Sicherheitsvorkehrung ausgestattet, die das Problem für Sie löst. Der Sicherheitscode auf „Schick mal eben“ muss dem Sender kurz vor der Dateiübertragung vom Empfänger mitgeteilt werden. Sollte ein ungefragter Teilnehmer versuchen an ihre ID eine Übertragungsanfrage mit einem falschen Sicherheitscode zu stellen, wird diese direkt von „Schick mal eben“ erkannt und abgelehnt. Der Empfänger erhält keine Meldung und wird von dieser Aktion nicht beeinträchtigt.
Vorteile für den professionellen Einsatz von „Schick mal eben“:
-
Es ist kostenfrei.
„Schick mal eben“ finanziert sich über Werbeeinnahmen. Für den Sender oder Empfänger entstehen keine weiteren Kosten. Egal, ob eine oder 1000 Dateien pro Tag versendet werden.
-
Unkompliziert
„Schick mal eben“ bietet die einfachste und dabei sicherste Möglichkeit Dateien zu versenden. Keine Anmeldung an in einem Cloud-Anbieter, kein “Hochladen”, kein “Link erstellen”, kein “Link verschicken”, keine “Datei wieder löschen”. Einfach schickmaleben.de aufrufen, IDs und Sicherheitscode beim ersten Mal austauschen und Dateien senden und empfangen.
-
Unbegrenzte Dateianzahl und -größe
Über „Schick mal eben“ können unbegrenzte Dateianzahlen und -größen versendet werden.
-
Sicher und Verschlüsselt
Für „Schick mal eben“ werden nur Server aus deutschen Rechenzentren verwendet. Die Verbindung ist End-zu-End verschlüsselt, sodass keiner die Dateien mitlesen kann.
-
Plattformunabhängig
„Schick mal eben“ ist eine Web-Anwendung. Es benötigt keinerlei Installations- und Einrichtungsaufwand in Ihrem Unternehmen um „Schick mal eben“ zu verwenden. Es wird nur ein moderner Browser und eine Internetverbindung benötigt. „Schick mal eben“ funktioniert ebenfalls auf Smartphones.
Sebastian Bours
Entwickler

Related Articles
Individualsoftware – Was ist das eigentlich?
In unserer digitalen Welt, in der nahezu jeder Aspekt des täglichen Lebens von Software gesteuert wird, ist Individualsoftware zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Doch was ist Individualsoftware eigentlich und wie unterscheidet sie sich von Standardsoftware?